Unsere Sport- und Kursangebote

Bei uns können Sie ganz Sie selbst sein. Unsere Mitarbeiter empfangen Sie gerne und stehen Ihnen für Fragen jederzeit zur Verfügung. Sie brauchen Hilfe? Auch hier können Sie uns jederzeit ansprechen, wir nehmen uns Zeit für Sie.

 

Sie sind herzlich eingeladen, bei uns vorbei zu schauen und rein zu schnuppern. Wir würden uns freuen, Ihnen unser Angebot auch persönlich vorstellen zu dürfen. Mit unserem "All Inclusive Paket" können Sie außerdem zusätzlich sparen!

Trainingsaufbau und -methodik

Qualifizierte Lehrer, Trainer und Übungsleiter der Sportschule Kissing garantieren die fachliche Betreuung.

 

Im Training sollte man sich nämlich nicht nur mit dem Menschen als "Trainingsgerät" befassen, sondern mit dem Geist eines Menschen und dem, was er empfindet. Zum Erzielen von intensiven Muskel- und Nervenreaktionen, ist es bedeutsam, durch das Training eine Konditionierung in physiologischer- und psychologischer Hinsicht, beim Menschen zu erzielen.

 

Da falsches Training Verletzungen verursachen und irreparable Spätfolgen erzeugen kann, ist Wissen über Dinge, die den Körper schwächen und beeinträchtigen von grosser Bedeutung.

 

Im Training wird die Kunst der Selbstverteidigung kombiniert mit Fitnessgymnastik im Ausdauer-, Schnellkraft- und Stretchingbereich.

 

Zum Aufwärmen dient die Gymnastik, bei ihr wird ein massiver Wechsel des körperlichen Zustands erzielt und somit der Organismus auf anstrengende Übungen hingeführt. 

 

Die Gymnastik nimmt einen erheblichen Teil des Trainings in Anspruch. Sie ist die Voraussetzung für eine gute Körperbeherrschung, um die vielfältigen Bewegungsabläufe und Techniken zu ermöglichen.

 

Weitere Ziele der Gymnastik sind die Förderung der Gesundheit und des allgemeinen Wohlbefindens. Für die Flexibilität und Widerstandsfähigkeit des Körpers ist sie die Grundlage.

 

Durch die Gymnastik erfolgt außerdem eine Steigerung der Sicherheit des Einzelnen. Sie läßt das Verletzungsrisiko im täglichen Leben sinken, z.B. bei einem Sturz; da man in der Fallschule gelernt hat, sich auf natülichem Wege abzurollen und danach aufzustehen.

 

Das Wiederholen der verschiedenen Abwehrtechniken und Fallübungen in unserem Selbstverteidungsangebot erfolgt während des Trainings immer wieder.

 

Unser Training hat auch das Ziel, eine Stärkung des Gleichgewichts, der Koordination, des Körpergefühls, der Kraft, der Präzision sowie der Schnelligkeit zu erreichen.

 

Gerade auch für Kinder mit grobmotorischen Störungen hat sich unser Trainingsaufbau als fördernd für Konzentration und Koordination erwiesen und trägt dadurch auch zur Verbesserung der schulischen Leistungen bei.

 

Wichtiger Bestandteil eines jeden Trainings ist die Vermittlung der Werte:

Disziplin, Aufmerksamkeit, Respekt, Kontrolle, Mut, Höflichkeit & Durchhaltevermögen.


Jede Trainingseinheit gliedert sich in 3 Teile:

 

  1. Vorbereitungsteil:   Aufwärmen, Auflockern, Vorbelastung, Stretching, Isometrisches Krafttraining, Trainingspsychische Einstimmung, Fallschule.
  2. Hauptteil:   Schwerpunkttraining: z.B Techniktraining, Selbstverteidigung, Freikampf, Formenlaufen.
  3. Schlussteil:   Erholung, Entspannen, Beruhigen.