HANMUDO 한무도
"Koreanischer Kampfkunst Weg"
Selbstverteidigung - Fitness - Gesundheit - Potenzialentfaltung
Hanmudo vereint, als koreanischer kampfkunstfördernder und persönlichkeitsbildender Weg, Beintechniken und Schläge des Taekwondo mit Hebeln, Griffen und Würfen des Hapkido.
Es werden die Formen des World Taekwondo, sowie der Ein-Schritt-Kampf geübt.
Der Freikampf wird in den Bereichen Chayu-Taeryon und Hosinsul ausgeführt; das Chayu-Taeryon erfolgt ohne Vollkontakt und somit ohne Wettkampfausrüstung, beim Hosinsul-Freikampf verteidigt man sich gegen mehrere Angreifer.
Die Waffenabwehr beinhaltet Techniken gegen Angriffe mit Messer, Pistole, langem und kurzem Stock.
Ab der Prüfung zum 6. Kup ist auch die Disziplin Bruchtest gefordert.
Han bezeichnet alles was "koreanisch" ist, Mu heißt "Kampfkunst" und Do steht für den (geistigen) "Weg" / die Lehre.
Im Hanmudo gibt es 10 Kup- und 10 Dan-Grade.
Das von Systembegründer Helmut Eberle ins Leben gerufene Deutsche Hanmudo Kollegium fördert studio-, schul- und vereinsübergreifend die Vielfalt und Verbreitung des Hanmudo nach
Systemgroßmeister Helmut Eberle, als koreanischer kampfkunstfördernder und persönlichkeitsbildender Weg und versteht sich als System- und Kooperationsgemeinschaft von Hanmudo - Praktizierenden aus
ganz Deutschland.
Ziel des Kollegiums ist es, Hanmudo in Kurs- und Fitnessstudios zu etablieren, sowie Kontakte zwischen Hanmudo-Treibenden zu ermöglichen. Ein weiteres Anliegen ist die
Vereinheitlichung des Technik-Programms, sowie die Unterstützung der gesellschaftlichen Anerkennung des Hanmudo.
Das Kollegium bietet ein umfangreiches Angebot, bundesweit das Hanmudo-System nach Großmeister Helmut Eberle zu lernen und sich in dieser
Kampfkunst weiterzubilden. Bei Anfragen werden Adressen von lizenzierten Hanmudo-LehrerInnen in der Nähe der InteressentInnen vermittelt oder Informationen über Workshop- bzw. Seminarangebote
mitgeteilt.
Über das Kollegium besteht die Möglichkeit, sich zum/r lizenzierten Hanmudo TrainerIn und/oder LehrerIn ausbilden zu lassen. Weiterhin werden auch Seminare und Kurse angeboten, die der Weiterbildung
der Hanmudo-Treibenden bzw. -Unterrichtenden dienen. Unterrichtende erhalten ein TrainerIn und /oder LehrerIn Zertifikat.
Mittlerweile sind schon einige Hanmudo-Treibende aus ganz Deutschland im Kollegium zusammengekommen. Es gibt mehrere Treffen im Jahr, um einen fachlichen Austausch zu pflegen. Zudem bestehen Kontakte
zu Organisationen in anderen Ländern Europas.
Möchten Sie Hanmudo in Ihr Kursangebot mitaufnehmen und dadurch Ihnen und Ihren Mitgliedern neue Chancen, Herausforderungen und Perspektiven bieten?
Die Mitgliedschaft im Deutschen Hanmudo Kollegium ebnet Ihnen den Weg!
Werden Sie lizenzierter Hanmudo TrainerIn und/oder LehrerIn!
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann nehmen Sie doch Kontakt zu uns auf; wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Hanmudo-Training in der Sportschule Kissing:
- Kinder (6 bis 13 Jahre): Mo, Mi, Fr 17:45 - 18:45 h
- Jugend/Erwachsene (Ab 14): Mo, Mi, Fr 19:00 - 20:30 h
- Freies Training: Mo, Mi, Fr 20:30 - 21:00 h