Das Team der Sportschule Helmut Eberle

Helmut Jerry Eberle

Großmeister (8. Dan)

Schulleiter und Lehrer für

TAEKWONDO, HAPKIDO, HANMUDO

 

 

  • Kampfsporttraining seit 1982
  • Mehrfacher Deutscher Meister
  • Bundesbreitensportreferent
  • Kampfrichter in verschiedenen Kampfsport- und Kampfkunstverbänden
  • Darsteller und Mitwirkender in verschiedenen Fernseh-, Kino- und Werbeproduktionen
  • Organisator und Ausrichter von Benefiz-Galas zu Gunsten der "Kartei der Not", dem Leserhilfswerk der Augsburger Allgemeinen
  • Buchautor Allkampf-Jitsu (Weinmann Verlag Berlin)
  • Ausbilder Sport-/Fitnesskaufleute IHK-Schwaben
  • Prüfer Sport-/Fitnesskaufleute IHK-Schwaben
  • Trainerlizenz WTE (World Taekwondo Europe)
  • Fitnesstrainerlizenz (Akademie für Sport und Gesundheit)
  • Trainerlizenz DHK (Deutsches Hanmudo Kollegium)
  • Prüferlizenz DHK (Deutsches Hanmudo Kollegium)
  • Präsident Deutsches Hanmudo Kollegium
  • Systembegründer "Hanmudo" (Koreanischer Kampfkunst Weg)

Wettkampferfolge:

1992 Deutsche Allkampfmeisterschaft:

1.Platz Einzeltechniken

3.Platz Einzelform

3.Platz Synchronform

1993 Deutsche Allkampfmeisterschaft:

3.Platz Synchronform

1994 Deutsche Allkampfmeisterschaft: 

1.Platz Einzeltechniken

1.Platz Einzelform

2.Platz Synchronform

1995 Deutsche Allkampfmeisterschaft:  

1.Platz Einzeltechniken

2.Platz Synchronform

3.Platz Bruchtest

1996 Deutsche Allkampfmeisterschaft:

1.Platz Einzeltechnik

1.Platz Einzelform

1.Platz Bruchtest

1997 Deutsche Allkampfmeisterschaft:

1.Platz Einzeltechnik

1.Platz Einzelform

1998 Deutsche Allkampfmeisterschaft:

1.Platz Einzeltechnik

1.Platz Einzelform

1.Platz Bruchtest

2006 Deutsche Allkampfmeisterschaft:

1.Platz Einzeltechnik

1.Platz Einzelform

3.Platz Bruchtest

2008 Deutsche Taekwondomeisterschaft TTV:

1.Platz Einzelform

1.Platz Einschrittkampf

1.Platz Selbstverteidigung

1.Platz Bruchtest

Erfolge als Trainer seit 1990:

Deutsche Meister: 20

Deutsche Vizemeister: 18

Deutsche Dritte Plätze: 15

Bayerische Meister: 84

Bayerische Vizemeister: 75

Bayerische Dritte Plätze: 81

Thüringische Meister: 2

Thüringische Vizemeister: 2

Kaiserwinkl Open Österreich Goldmedaillen: 2

Kaiserwinkl Open Österreich Silbermedaillen: 2

Kaiserwinkl Open Österreich Bronzemedaillen: 1

Bodensee-Cup Silbermedaillen: 1

Bodensee-Cup Bronzemedaillen: 1

U-Chong Taekwondo Hanmadang Goldmedaillen: 2

U-Chong Taekwondo Hanmadang Silbermedaillen: 4

U-Chong Taekwondo Hanmadang Bronzemedaillen: 2

Miriam Eberle


Marketing & Communication, Kundenberatung, Management, Bistro.


Seit 2004 empfängt und berät Miriam unsere Kunden, hat für jeden ein offenes Ohr und ist die gute Seele unserer Sportschule. Mit vollem Einsatz organisiert und managet sie alle anfallenden Aufgaben außerhalb der Trainingsfläche, unter anderem die Bewirtung in unserem Sportschulenbistro.

Lukas Dieminger

 

Ehrenamtlicher Kindertrainer

Taekwondo, Hapkido, Hanmudo

 

  • Betreibt Taekwondo und Hapkido seit 14.04.2011
  • Trainer seit 2018

 

Sportliche Erfolge:

2016: Prüfung zum 1. Dan Hapkido DHK

2018: Prüfung zum 2. Dan Hapkido DHK

2021: Prüfung zum 1. Dan World Taekwondo

2021: Prüfung zum 3. Dan Hapkido DHK

2022: Prüfung zum 2. Dan World Taekwondo

Sven Kosturik

 

Ehrenamtlicher Kindertrainer

Taekwondo, Hapkido, Hanmudo

 

  • Betreibt Taekwondo und Hapkido seit 16.06.2007
  • Trainer seit: 2019

 

Sportliche Erfolge:

2011: Bayrischer Meister Team DAB

2012: Bayrischer Meister Einzelwettbewerb TTV

2012: Bayrischer Meister Team DAB

2016: Prüfung zum 1. Poom Taekwondo WT

2017: Prüfung zum 1. Poom Hapkido DHK

2018: Prüfung zum 2. Poom Hapkido DHK

2018: Prüfung zum 2. Dan Taekwondo WT

2019: Vize-Meister U-Chong TKD Hanmadang

2019: 3. Platz U-Chong TKD Hanmadan

2019: Prüfung zum 2. Dan Hapkido DHK

 

Johannes Huber

 

Ehrenamtlicher Kindertrainer

Taekwondo, Hapkido, Hanmudo

 

  • Betreibt Taekwondo und Hapkido seit 07.06.2007
  • Trainer seit 2020

 

Sportliche Erfolge:

2018: Prüfung zum 1. Dan World Taekwondo

2018: Prüfung zum 1. Dan Hanmudo DHK

2021: Prüfung zum 2. Dan Hapkido DHK

2022: Prüfung zum 2. Dan World Taekwondo

Patrick Sauer

 

Ehrenamtlicher Kindertrainer

Taekwondo, Hapkido, Hanmudo

 

  • Betreibt Taekwondo und Hapkido seit 15.01.2011
  • Assistenz-Trainer seit 2020

 

Sportliche Erfolge:

2021: Prüfung zum 1. Dan Hapkido DHK

 

David Krail

 

Ehrenamtlicher Assistenz-Kindertrainer

Taekwondo, Hapkido, Hanmudo

 

  • Betreibt Taekwondo und Hapkido seit 11.10.2013
  • Assistenz-Trainer seit 2020

 

Sportliche Erfolge:

2019: Vize-Meister U-Chong TKD Hanmadan

2021: Prüfung zum 1. Poom Hanmudo DHK

2023: Prüfung zum 1. Dan Hapkido DHK

Irina Thiemig

 

Ehrenamtliche Assistenz-Kindertrainerin

Taekwondo, Hapkido, Hanmudo

 

  • Betreibt Taekwondo und Hapkido seit 2019
  • Assistenz-Trainerin seit 2022

 

Anja Kullmann

 

Sporttherapeutin (Rückenschule, Beckenbodenkursleiterin, Fascial Fitness Coach & Pilatestrainerin)                                                  

Vor 15 Jahren hat sich die Sporttherapeutin ganz dem Gesundheitssport gewidmet und hat sich mit ihren Rückentrainingskurse und Mütterfitnesskurs bei den Kissingern bereits einen Namen erarbeitet. Gestützt auf vielen Erfahrungen aus Weiterbildungen legt die ambitionierte Kursleiterin besonderen Wert auf ein ganzheitliches Training, das Einfluss auf alle Körpersysteme nimmt.

 

 „Modernes  Rückentraining“:

Das Ziel dieses Kurses ist die aufrechte Haltung zu erarbeiten, und durch die Wiederherstellung eines muskulären Spannungsgleichgewichts dafür die besten Voraussetzungen zu schaffen, sowie mit einer optimale Gewebeversorgung Entzündungsmediatoren und Schmerzzustände zu beseitigen.

Mit vielen fließenden wellenförmigen und spiraligen Bewegungen, kombiniert mit Herzkreislaufübungen beginnt das Training. So werden alle Gelenke und die WS mobilisiert, der Stoffwechsel gesteigert und eine optimale Gewebeversorgung mit dem Gefühl von Lockerheit hervorgerufen.

 

Es folgen funktionelle Übungen in verschiedenen herausfordernden Positionen mit und ohne Handgerät (sowohl im Stehen als auch am Boden), die einmal mehr das Gleichgewicht und die stabilisierende Muskulatur fordern, mal mehr Anforderungen an Kraft oder aber Beweglichkeit stellen, immer mit dem Ziel muskuläre Ungleichgewichte auszutarieren. Dehnungen und Entspannungen ergänzen das Programm.

 

Freuen Sie sich auf ein ganzheitliches Training, nachdem Sie sich rundum wohl, angenehm müde und

ausgeglichen fühlen

Jeden Dienstag 20.30 -21.30 Uhr

 

Mama-fit-Kurse:

Ein zielorientiertes, ganzheitliches Training für alle Mamis die ihre Figur in Schwung bringen wollen und sich einen starken und belastbaren Beckenboden und Rücken wünschen.

 

Im Fokus steht das Erarbeiten der aufrechten Körperhaltung, das Bewusstsein für den Beckenboden und das Aktivieren der Tiefenmuskulatur, die den Körper formt und stabilisiert.

 

Mit einem Wechselspiel aus Übungen für das Herzkreislaufsystem, Übungen mit hohem Anspruch an Kraft, Stabilität und Balance, Wahrnehmungsübungen für ein besseres Körperbewußtsein und Mobilisationen wird der Körper auf allen Ebenen gefordert und die besten Voraussetzungen für eine Rückkehr in ein sportlichen Alltag geschaffen.

 

Jeden Freitag von 9.00-10.00 Uhr

 

Anmeldung unter: hagenanja@gmx.de und

telefonisch 08233/7354903 , mobil 0162/9861958

Sunny
(Sandra Scherer)
 
Zumba® Instructor
ZIN-Mitglied

                                                

Der Wunsch, beruflich zu tanzen, bestand schon als kleines Kind. Zumba® tanze ich seit über 10 Jahren, bis ich 2020 in meiner Elternzeit die Schulung zum Zumba®-Instructor abgeschlossen habe.
Nach der Corona-Pause starte ich seit diesem Jahr wieder und möchte möglichst viele motivieren, euch einen wertvollen Ausgleich zum Alltag bieten indem wir gemeinsam tanzen, schwitzen, lachen und viel Spaß haben.
 
Zumba® ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Tanz- und Fitness Workout, bei dem sich Sport wie eine Party anfühlt! Für Zumba® braucht man keine Tanzerfahrung, das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Lass dich von den feurigen lateinamerikanischen und internationalen Rhythmen wie Salsa, Merengue, Reggaeton, Oriental-Pop und Co. mitreißen und Zumba® wird die Pfunde purzeln lassen. Gute Laune ist dabei garantiert!
Vergessen wir den Alltagsstress, schalten eine Stunde den Kopf aus, haben Spaß und werden dabei gemeinsam fit. Kostenloses Schnuppern ist jederzeit möglich. Ich freue mich auf euch!
 
Jeden Donnerstag von 19.00 - 20.00 Uhr
 
Infos und Anmeldungen unter 0176/84324652

Christiane Neuhoff

 

- zertifizierte CaPiMo®-Kursleiterin

 

Christiane (Jahrgang 1981) hat ihre beiden Kinder viele Jahre in bindungs- und bedürfnisorientierten Eltern-Kind-Kurse begleitet. Sie ist fasziniert von der Entwicklung ihrer Kinder und dem Wissen über die Bedeutung der ersten Lebensjahre auf den „erwachsenen Menschen“. Das kindliche Spiel hat sie durch die Beobachtung ihrer Kinder wieder neu entdeckt.

Durch die bereichernde Erfahrung als Teilnehmerin eines Capimo-Kurses stand für sie schnell fest, dass sie mit diesem wundervollen Konzept gern selbst Eltern und Kinder während dieser bedeutenden ersten Lebensjahre begleiten möchte.

 

Der Kurs findet in kleinen Gruppen statt und kombiniert in entspannter lockerer Atmosphäre Bewegung, Musik, Sprache und „freies Spiel“ (Experimentieren). Dabei sind Mama, Papa oder ein anderer Lieblingsmensch der „sichere Hafen“ im Hintergrund. So kann die Begleitperson ohne Ablenkung ihr Kind beobachten, wie es neugierig und konzentriert die vorbereitete Umgebung erforscht, sich ausprobiert und Neues wagt. Durch diese Sicherheit können die kleinen Raupen ungestört „experimentieren“ und kommen in den Flow – völlig versunken in ihre Beschäftigung erleben, begreifen und lernen die Kinder ganz intensiv, konzentriert und mit allen Sinnen. Völlig wertfrei und in ihrem eigenen Tempo können sie sich frei entfalten. Dadurch erfahren sich Kinder als selbstwirksam und stellen sich durch diese positiven Erfahrungen mit Freude neuen Herausforderungen – ihr Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein wird gestärkt. Aus den kleinen Raupen werden wunderschöne starke Schmetterlinge.

 

Mittelpunkt des Kurses ist das „freie Spiel“: Hierfür kreiert Christiane für jedes Treffen unterschiedliche Spiellandschaften aus Alltagsgegenständen und Naturmaterialien, die unendliche Möglichkeiten zum Entdecken und Erforschen bieten. Hintergrund ist, dass Kinder so Antworten auf ihre ungestellten Fragen über das Funktionieren der Welt suchen und finden.

 

Christiane freut sich sehr darauf, Dir mit dem Kurs eine Exklusivzeit mit Deinem Kind zu ermöglichen, während Dein Kind sich ungestört seinen großen Forscherfragen widmet – und dabei natürlich einfach „nur“ Spaß am Spiel hat.

 

Jeden Dienstag:
Capimo 1: 09.15 bis 10.15 Uhr
Capimo 2: 10.45 bis 11.45 Uhr
 
Jeden Donnerstag:
Capimo 3: 09.15 bis 10.15 Uhr
 
Infos und Anmeldungen unter christiane.neuhoff@gmx.de